Eine Leere, die heilt
Shownotes
Text in dieser Folge: «DU, Gott, kommst immer wieder ganz anders als wir denken / Für DICH mache ich mich bereit am Morgen, dann bleibe ich eins und offen den ganzen Tag / Bewahre uns, Gott, in DEINER Freude, damit alles einfacher wird und barmherzig wie bei DIR.» (Josua Boesch).
Der christliche Mystiker Josua Boesch ist bekannt als Schöpfer von Metall-Ikonen und Übersetzer von biblischen Texten in die Zürcher Mundart. Ausgebildet zum Gold- und Silberschmied, studierte Josua Boesch reformierte Theologie in Zürich, Basel und Bielefeld und war fast dreissig Jahre lang Pfarrer in verschiedenen Kirchgemeinden der Schweiz. Nach einer tiefen persönlichen Krise liess er Familie und Beruf hinter sich. Er ging in ein Eremitenkloster in Italien und führte dort ein kontemplatives Leben. In der Tradition von Ikonen aus den Ostkirchen begann er, Kunstwerke zu schaffen. Er verband «unedles» und «edles» Metall miteinander: Messing, Kupfer, Silber und Gold. Seine ausdrucksstarken Ikonen und seine Texte zeugen von einer tiefen Sehnsucht nach Gott.
In der geführten Meditation wird es dieses Mal poetisch. Wir lassen uns mit Texten aus dem Buch «aabig-glüe. Aktuelle Verdichtungen auf Züritüütsch» von Josua Boesch in die Stille und vor Gott führen.
Hast du eine Rückfrage oder eine Anregung zu dieser Ausgabe von «still.leben»? Dann melde dich via Webformular: erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über dein Feedback.
«still.leben» ist ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit netzkloster.ch.
Autor: «netz-abt» Simon Weinreich Sprecherin: Andrea Jost (andrea-jost.ch)
Neuer Kommentar