Alle Episoden

Sich ankommen lassen

Sich ankommen lassen

15m 3s

Silvia Ostertag ist bekannt für eine therapeutische Methode zur Persönlichkeitsentwicklung. Bei dieser Methode spricht man vom Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag.

Eine Leere, die heilt

Eine Leere, die heilt

14m 33s

In der geführten Meditation wird es dieses Mal poetisch. Wir lassen uns mit Texten aus dem Buch "aabig-glüe. Aktuelle Verdichtungen auf Züritüütsch" von Josua Boesch in die Stille und vor Gott führen.

Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit

Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit

16m 13s

Man nennt es das «Examen», andere den Tagesrückblick, aber der wahrscheinlich schönste Ausdruck dafür ist das «Gebet der liebevollen Aufmerksamkeit». Es ist eine Übung, bei der man aufmerksam und wohlwollend auf einen bestimmten Zeitraum zurückblickt. So dass man die Spuren von Gott darin erkennen kann.

Ich will euch trösten wie eine Mutter ihr Kind

Ich will euch trösten wie eine Mutter ihr Kind

17m 13s

Der Achtsamkeits-Trainer Sean Fargo hat als Methode die Arbeit mit dem inneren Kind entwickelt. Diese Methode lässt sich gut mit dem christlichen Glauben verbinden.

Du stellst meine Füsse auf weiten Raum

Du stellst meine Füsse auf weiten Raum

16m 25s

Die Folge wird «sportlich». Noch nie war «still.leben» so aktiv, wie in dieser Folge. Wir probieren nämlich eine Geh-Meditation aus.

Gedanken des Friedens

Gedanken des Friedens

15m 46s

In der Bibel stehen viele Sätze, die Mut machen oder Trost spenden. Manchmal ist es hilfreich, sich Zeit zu nehmen, einen Bibelvers innerlich zu "kauen" und in der Stille zu bewegen, so dass einem die Aussage vom Kopf ins Herz sinkt.

Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist

Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist

15m 59s

Im Hinabgebet wird ein Gebetswort immer wieder in der Stille innerlich gebetet. Peter Dyckhoff, ein katholischer Priester und studierter Psychologe, hat mehrere Bücher dazu veröffentlicht.

Seid stille und erkennt, dass ich Gott bin

Seid stille und erkennt, dass ich Gott bin

15m 54s

Künstliche Intelligenz nimmt in unserer Gesellschaft immer mehr Raum ein. Viel wird in den Medien darüber berichtet. Und die meisten von uns haben vermutlich schon die eine oder andere Erfahrung damit gemacht.

Christus, du kommst immer auf uns zu

Christus, du kommst immer auf uns zu

15m 23s

Roger Schutz - oder eben Frère Roger - war ein reformierter Theologe aus der Schweiz. Er wanderte als 25jähriger während des zweiten Weltkriegs nach Frankreich ins Burgund aus, damit er im kleinen Dorf Taizé Flüchtlinge aufnehmen konnte.