Gott ist in der Mitte. Alles in uns schweige.
Shownotes
Text in dieser Folge: «Gott ist in der Mitte. Alles in uns schweige.» (Gerhard Tersteegen)
Einer der bedeutendsten evangelischen Mystiker ist Gerhard Tersteegen. Der deutsche Prediger, Seelsorger, Dichter und Komponist lebte im 18. Jahrhundert im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Nach einer Begegnung mit Gott gab er seine Arbeitsstelle in einer Bandweberei auf und widmete sich ganz dem Bibelstudium, dem Schreiben und dem Dienst an den Menschen. Er lebte bewusst in Armut, zurückgezogen und unverheiratet, wie viele Mönche und Nonnen vor ihm. Als erster Protestant gründete er eine geistliche Bruderschaft. Seine Tätigkeit als Wanderprediger war für manche evangelische Pastoren ein Dorn im Auge, und sie haben es geschafft, dass Gerhard Tersteegen von der Landeskirche ein zehnjähriges Redeverbot erhielt. Von Gerhard Tersteegen ist vor allem sein Liedgut erhalten geblieben, das uns bis heute in den katholischen und reformierten Gesangbüchern in vielen Ländern rund um die Welt begegnet.
In der geführten Meditation gehen wir in Stille mit Worten aus dem Lied "Gott ist gegenwärtig". Das Lied sucht die Gegenwart Gottes zunächst in der Mitte der Gemeinde, die miteinander singt, wendet sich dann aber immer mehr dem Inneren des Menschen zu. Am Schluss nimmt das Lied den klassischen Dreischritt von Reinigung, Erleuchtung und Vereinigung auf, der in der Mystik immer wieder beschrieben wird.
Hast du eine Rückfrage oder eine Anregung zu dieser Ausgabe von «still.leben»? Dann melde dich via Webformular: erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über dein Feedback.
«still.leben» ist ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit netzkloster.ch.
Autor: «netz-abt» Simon Weinreich Sprecherin: Andrea Jost (andrea-jost.ch)
Neuer Kommentar