Gott, o nimm mich mir, und gib mich ganz zu eigen dir

Shownotes

Text in dieser Folge: «Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu dir Gott, gib alles mir, was mich führet zu dir Gott, o nimm mich mir, und gib mich ganz zu eigen dir.» (Niklaus von Flüe)

Niklaus von Flüe ist der wohl bekannteste Schweizer Mystiker. Viele kennen ihn auch unter dem Namen «Bruder Klaus». Er lebte im 15. Jahrhundert im Kanton Obwalden in der Innerschweiz. Sein Leben kann grob in zwei Hälften eingeteilt werden. Im ersten Teil war er ein wohlhabender Bauer. Er engagierte sich politisch als Ratsherr, diente als Offizier im Alten Zürichkrieg und war auch als Richter eingesetzt. Mit seiner Frau Dorothea hatte er zehn Kinder. Mit 50 Jahren machte er dann eine grosse Wandlung durch. Diese Veränderung zeichnete sich schon länger ab. Niklaus und seine Frau Dorothea hatten viele Jahre damit gerungen: Er wollte seine Familie und seine Ämter verlassen und als Einsiedler unterwegs sein. Tatsächlich machte er sich dann als Pilger auf den Weg gemacht. Sein ältester Sohn übernahm den Bauernhof. Nach einer längeren Wanderung liess er sich ganz in der Nähe seines Heimatortes in einer Schlucht als Einsiedler nieder. In der Ranft-Schlucht zimmerte er sich selbst aus Holz eine kleine Klause. Bereits nach einem Jahr bauten die Leute aus dem Dorf eine kleine Kapelle für ihn. Nach seinem Tod ist Flüeli-Ranft zu einem beliebten Wallfahrtsort geworden und Niklaus von Flüe wurde von der katholischen Kirche heilig gesprochen. Heute steht im kleinen Tal noch eine zweite, grössere Kirche. Als Einsiedler richtete Bruder Klaus sein Leben ganz auf das Gebet aus und wurde für viele Menschen ein wichtiger Ratgeber. Auch in politischen Angelegenheiten half er als Berater. Unter anderem vermittelte er zwischen den städtischen und ländlichen Kantonen der jungen Schweizer Eidgenossenschaft und konnte so einen Krieg verhindern. Deshalb gilt Nikolaus von Flüe als Schweizer Nationalheiliger. Ein Gebet soll Bruder Klaus jeden Tag gebetet haben. Es beinhaltet den mystischen Dreischritt der Reinigung, Erleuchtung und Vereinigung:

Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu dir - die Reinigung Gott, gib alles mir, was mich führet zu dir - die Erleuchtung Gott, o nimm mich mir, und gib mich ganz zu eigen dir - die Vereinigung

In der geführten Meditation gehen wir mit Bruder Klaus die drei Stufen des mystischen Weges.

Hast du eine Rückfrage oder eine Anregung zu dieser Ausgabe von «still.leben»? Dann melde dich via Webformular: erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über dein Feedback.

«still.leben» ist ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit netzkloster.ch.

Autor: «netz-abt» Simon Weinreich Sprecherin: Andrea Jost (andrea-jost.ch)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.