
Ich glaube, dass du ganz anders bist, Gott, als wir denken.
Den Versuch, den Glauben in Worte zu fassen und ein Glaubensbekenntnis zu formulieren, gab es in der Geschichte des Christentums immer wieder.
Den Versuch, den Glauben in Worte zu fassen und ein Glaubensbekenntnis zu formulieren, gab es in der Geschichte des Christentums immer wieder.
Carlos Martínez wird auch als "Poet der Stille" bezeichnet. Der weltbekannte Pantomime-Künstler aus Spanien ist seit mehr als 40 Jahren auf den Kleinkunstbühnen, Konzerthallen und Theatern auf der ganzen Welt unterwegs.
Søren Kierkegaard war ein dänischer Philosoph, der im 19. Jahrhundert in Kopenhagen lebte. Seine Schriften sind durchdrungen von einer kontemplativen christlichen Spiritualität.
In dieser Folge laden wir dich zu einer Gedankenreise ein. Wir reisen zurück und hören den ersten Teil der sogenannten "Bergpredigt" von Jesus Christus.
Marianne Vogel Kopp ist freiberufliche Theologin aus dem Berner Oberland in der Schweiz. Ihre Gedichte nehmen die Tradition der christlichen Mystik auf und ermöglichen einen Zugang zu einer mündigen Spiritualität fürs 21. Jahrhundert.
Die koptische Kirche kennt eine reiche klösterliche Tradition. Die oben genannte Weisheit könnte das Motto von "still.leben" sein. Denn wir möchten versuchen durch Meditation mit unserem Geist im Hier und Jetzt präsent zu sein.
Die ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) wählt für jedes Jahr einen Bibeltext aus, der Menschen Mut und Trost spenden soll. Fürs Jahr 2024 ist die Wahl auf den folgenden Text aus dem 1. Korintherbrief 16,14 gefallen: Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. (1. Korinther 16,14)